Die Hühner sind nicht so einfach zu besiegen, aber es lohnt sich!

Die Hühner sind nicht so einfach zu besiegen, aber es lohnt sich!

Wenn man von Freilandbauern oder Selbstversorgern spricht, wird oft auf die Herausforderung eingegangen, die Hühner darstellen. Sie sind bekannt für ihre Unberechenbarkeit https://chickencross-at.net/ und ihre Fähigkeit, selbst das erfahrenste Bauernpaar zu überfordern. Doch wer sich mit dem Erreichen einer eigenen Nahrungssouveränität beschäftigt, sollte nicht von der Idee abschrecken lassen.

Warum Hühner schwierig sind

Einige Gründe für die Komplexität des Hühnerhaltens liegen auf der Hand:

  • Nahrungsbedarf und -versorgung : Jeder Hahn benötigt etwa 120 Gramm Futter pro Tag. Bei einer Anzahl von zehn Tieren beläuft sich das tägliche Bedarf an 1,2 Kilogramm. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Hühner im Sommer, wenn sie mehr Nahrung zu sich nehmen, auch mehr Wasser benötigen.
  • Verderb und Schadensmeldungen : Eine Anzahl von Hennen sind während der Brutperiode nicht zum Landleben verpflichtet. Sie verbringen ihre Zeit meist in einem sicheren Bereich und werden nur dann außen angebracht, wenn sie Bruten haben. Dies erfordert eine ständige Überwachung.
  • Krankheiten und Parasiten : Selbst die erfahrensten Züchter wissen nicht immer, was bei ihren Tieren im Gange ist. Einige Krankheiten können von Tier zu Tier übertragen werden. Daher muss der Bauernhof sehr sauber gehalten werden.

Warum sich das Hühnerhalten lohnt

Es gibt jedoch auch gute Gründe für den Kauf von Hennen:

  • Selbstversorgung : Mit eigenen Hennen kann man sich im Allgemeinen auf eine hohe Nahrungssouveränität verlassen. Sie benötigen nur wenige Kosten, sind aber sehr leistungsfähig.
  • Bauernhof-Mitarbeiter : Die Hühner selbst können als Hilfe beim Streuen und bei der Wiederverwertung von Kompost dienen.
  • Sicherheit: Wenn man einen Bauernhof besitzt, kann man mit eigenen Hennen sehr gut sichern. Sie müssen nur einmal pro Jahr geästet werden.

Tipps für Anfänger

Es ist auch wichtig, bei der Beschaffung der richtigen Tiere zu beachten:

  • Ankauf von Jungvögeln : Die meisten Hühner werden in den ersten sechs Wochen nach dem Schlüpfen nicht gefüttert und getrunken. Sie müssen also erst einmal fett reifen, bevor sie zum Kauf freigegeben werden.
  • **Gesundheit: Tieren ist gut bekannt, dass nur gesunde Tiere gut schmecken. Daher sollte man sich immer auf die Gesundheit der Hühner konzentrieren.
  • Kosteneinsparung : Die Kosten für das Anfüttern der Hennen sind nicht sehr hoch und können sich sehr schnell amortisieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hälten von Hühnern zwar schwierig sein kann, aber es immer lohnt. Das eigene Nahrungssouveränität zu erreichen ist eine Herausforderung für jeden Bauern und Selbstversorger.